Lithium steckt in Batterien – von wenigen Gramm in Smartphones bis zu 40 kg in Elektroautos. Eine enorme Menge! Der Rohstoff ist von zentraler Bedeutung für die Energiewende, doch sein Abbau im sogenannten „Lithium-Dreieck“ (Argentinien, Bolivien, Chile) hat weitreichende soziale und ökologische Folgen. Besonders indigene Gemeinden in Bolivien sind betroffen.
Wie wirken sich der Abbau und die Förderung von Lithium auf diese Gemeinden aus? Und wie kann der Abbau verantwortungsvoll und nachhaltig gestaltet werden? Diese Fragen wollen wir gemeinsam in einer interaktiven Diskussion erörtern.
Referentin Patricia Illanes Wilhelm hat Wirtschaftswissenschaften an der Universidad Mayor de San Andrés in Bolivien sowie Regionalplanung am KIT in Karlsruhe studiert. Sie arbeitet für Brot für die Welt und den Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg und setzt sich intensiv mit aktuellen Themen rund um ihre Heimat auseinander.
Quelle: Aus Mail von Brot für die Welt; Diakonie Baden
