1700-Jahre Nizäa – was ist mein Glaubensbekenntnis?
Kennst du das Glaubensbekenntnis von Nizäa – im Gegensatz zum Abostonischen Glaubensbekenntnis ist es relativ unbekannt? Wir laden dich ein es kennenzulernen.
Gestaltet die KI unsere Zukunft?
Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – doch wohin führt sie uns? Wird sie unser Leben erleichtern oder bestimmen? An diesem Abend laden wir Sie ein, einen spannenden Thriller zum Thema „Künstliche Intelligenz“ anzuschauen. Im Anschluss wird es Raum zum gemeinsamen
„Was heißt eigentlich Glaube?“
Glaube kann Halt geben, Ängste lindern und neue Perspektiven eröffnen. Er schenkt Vertrauen in schwierigen Zeiten und kann von inneren Zwängen befreien. „Was heißt eigentlich Glaube?“ Gemeinsam mit Prof. Peter Müller, PH Karlsruhe, wollen wir dieser Frage nachgehen.
Was lernt man beim Hinfallen?
Scheitern gehört zum Leben – aber was macht es mit uns? Niederlagen können uns entmutigen oder uns wachsen lassen. Wer hinfällt, hat die Chance, aufzustehen, zu wachsen und gestärkt weiterzugehen. An diesem Abend wollen wir uns mit der Frage beschäftigen,
„Offenbarung – alles klar?“
Das letzte Buch der Bibel fasziniert und wirft zugleich viele Fragen auf. Geheime Zeichen, rätselhafte Visionen und die Zukunft der Welt – was bedeutet das alles? Ist die Offenbarung ein Buch voller Angst oder eine Botschaft der Hoffnung? An diesem
Ökumenisch in der ESG: Kreatives Chillen – wir bauen mit Klemmbausteinen unsere eigene Welt
Einfach nur chillen, entspannen oder gemeinsam kreativ sein und Spaß haben – das erwartet dich an diesem besonderen Abend! Lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe mit Klemmbausteinen deine eigene Welt! Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Genieße eine entspannte
Zeit für Gemeinschaft
Ein freier Abend an dem wir Essen und gemeinsam an der Bar sitzen. Es gibt kein Thema, wir können diesen Abend also frei gestalten. Falls interresse besteht können wir Tischkicker oder Tischtennis spielen.
Programmwerkstatt
Neu – wir treffen uns Samstag um 19.00 Uhr – frisch und munter, um unser Sommersemester zu planen. Hier kann jeder seine Vorstellungen und Wünsche einbringen. Und wir haben die Möglichkeit, gemeinsam zu Kochen und Abend zu essen.
Lithiumabbau in Bolivien und seine Folgen
Lithium steckt in Batterien – von wenigen Gramm in Smartphones bis zu 40 kg in Elektroautos. Eine enorme Menge! Der Rohstoff ist von zentraler Bedeutung für die Energiewende, doch sein Abbau im sogenannten „Lithium-Dreieck“ (Argentinien, Bolivien, Chile) hat weitreichende soziale
Gefängnisseelsorge
Die Gefängnisseelsorge begleitet Inhaftierte auf ihrem Weg, schenkt ihnen Trost und eröffnet neue Perspektiven. Durch Gespräche, Gebet und Seelsorge erfahren viele Gefangene Annahme und die Möglichkeit zur inneren Heilung. Doch wie sieht die Arbeit der Seelsorger konkret aus? Welche Herausforderungen